Liebe Kolleginnen und Kollegen,
nachfolgend darf ich Ihnen die Einladung von Michaela Rastede zum nächsten (digitalen) SELF-Workshop weiterleiten. Als bester Termin hat sich der 20. Februar um 15 Uhr erwiesen.
Mit herzlichen Grüßen Gabi Weigand
________________________________ Von: Rastede, Michaela (LIS) Gesendet: Sonntag, 26. Januar 2025 22:23 An: Weigand, Gabriele; lemas-landesinstitute-ka@lists.ph-karlsruhe.demailto:lemas-landesinstitute-ka@lists.ph-karlsruhe.de Betreff: Termin zur Weiterentwicklung der Schulentwicklungs-Ideen mit den SELF-Karten am 20.2. um 15.00 Uhr
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
vielen Dank für die Beteiligung an der Umfrage, die deutlich auf einen Termin hinwies: Donnerstag, 20. Februar von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr.
Somit lade ich zur "Weiterentwicklung des SELF-Modells und der Materialien für eine Qualifizierung" ein.
Hier der Link: https://schule-bremen.webex.com/meet/m.rastede4
Die Vorbereitung zu dem Treffen werde ich mit Gabi Weigand und Katharina Weiand besprechen.
Sollte noch jemand Interesse haben, dabei mitzudenken... herzlich gern!
Ich freue mich auf unseren Austausch und die Weiterarbeit an diesem spannenden und wichtigen Vorhaben.
Herzliche Grüße
Michaela Rastede
Freie Hansestadt Bremen - Senatorin für Kinder und Bildung Vernetzungsstelle Begabungsförderung Bremen Koordinierungsstelle "Digitale Drehtür" Landesinstitut für Schule Abt. 1 Fortbildung/ Schulentwicklung
Am Weidedamm 20 28215 Bremen Tel.: 0421 361 -311 93 Mail: Michaela.Rastede@lis.bremen.demailto:Michaela.Rastede@lis.bremen.de
________________________________ Von: Weigand, Gabriele <gabriele.weigand@ph-karlsruhe.demailto:gabriele.weigand@ph-karlsruhe.de> Gesendet: Mittwoch, 8. Januar 2025 19:27:15 An: lemas-landesinstitute-ka@lists.ph-karlsruhe.demailto:lemas-landesinstitute-ka@lists.ph-karlsruhe.de Betreff: [Lemas-landesinstitute-ka] Fwd: Weiterentwicklung der Schulentwicklungs-Ideen mit den SELF-Karten
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
verbunden mit allen guten Wünschen für ein gesundes glückliches und erfolgreiches neues Jahr darf ich Ihnen nachfolgend die Einladung von Michaela Rastede mit Blick auf die Weiterentwicklung der SELF-Karten weitersenden. Ein Großteil von Ihnen, soweit Sie beim Dezember-Treffen in Hamburg waren, hat die Einladung schon bekommen. Fühlen Sie sich aber bitte alle gleichermaßen willkommen. Bislang wurde der 20. Febr. (digital von 15-17 Uhr) am meisten gewählt.
Ganz herzliche Grüße, auch im Namen von Michaela Rastede Gabi Weigand
Hallo in die Runde,
vorweg erstmal euch allen ein glückliches, gesundes, friedvolles und erfolgreiches Neues Jahr 2025!✨🌟
Wie in der Taskcard (Danke Jan!) festgehalten https://li-hamburg.taskcards.app/#/board/746aaba2-1be6-406a-8bed-fd4deb9fca1... , soll es in unserem nächsten Treffen um die Weiterentwicklung der mit Bremen, Rostock und Karlsruhe erarbeiteten SELF-Karten und der damit verbundenen Prozesse und Werkzeuge gehen. Gemeinsam wollen wir u.a. an den Ideen zu einer Qualifizierung für SELF-Moderator:innen zur systemischen Selbstreflexion, Ist-Stand-Analyse und Zertifizierung (optional) weiter arbeiten.
Sobald wir über das Doodle https://doodle.com/meeting/participate/id/aOLJPyrb einen Termin dafür gefunden haben, sende ich den dazugehörigen Meeting-Link in die Runde.
Bitte tragt die für euch passenden Zeiten bis zum 20. Januar ein.
Herzliche Grüße Michaela Rastede
Freie Hansestadt Bremen - Senatorin für Kinder und Bildung Vernetzungsstelle Begabungsförderung Bremen Koordinierungsstelle "Digitale Drehtür" Landesinstitut für Schule Abt. 1 Fortbildung/ Schulentwicklung
Am Weidedamm 20 28215 Bremen Tel.: 0421 361 -311 93 Mail: Michaela.Rastede@lis.bremen.demailto:Michaela.Rastede@lis.bremen.de
________________________________ Von: Kwietniewski, Jan <jan.kwietniewski@li.hamburg.demailto:jan.kwietniewski@li.hamburg.de> Gesendet: Freitag, 20. Dezember 2024 16:56 An: Brandt, Grit; birgit.paster@isb.bayern.demailto:birgit.paster@isb.bayern.de; c.reuter@alp.dillingen.demailto:c.reuter@alp.dillingen.de; annettekleer@gmx.demailto:annettekleer@gmx.de; Krüger, Anja (LIS); Juergen.Flender@kultus.hessen.demailto:Juergen.Flender@kultus.hessen.de; Markvardsen, Kerstin ( IQSH); daniela.fiedler@uni-rostock.demailto:daniela.fiedler@uni-rostock.de; Schreiber, Petra (IQSH); torill.laechner@thillm.demailto:torill.laechner@thillm.de; sabrina.krasselt@uni-muenster.demailto:sabrina.krasselt@uni-muenster.de; christoph.perleth@uni-rostock.demailto:christoph.perleth@uni-rostock.de; Rastede, Michaela (LIS); aenne.wood@mbjs.brandenburg.demailto:aenne.wood@mbjs.brandenburg.de; Hülse, Cornelia; Terfloth, Andreas Betreff: AW: Ihre Anmeldung zum SELF-Workshop in Hamburg am 12.12.2024
Liebe Teilnehmende des Workshops am 12.12.24 in Hamburg
da ich unsicher bin, ob die Mail über den Verteiler des FV alle erreicht hat, sende ich die Inhalte nochmal. Falls doppelt: Bitte um Verständnis. 😊 ----- AUS DER MAIL ÜBER DEN VERTEILER DES FV _20.12.24
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
als Nachbereitung des Workshops in Hamburg möchten wir (d.h. ich als Organisator und Katharina Weiand vom Forschungsverbund) die gesammelten Ergebnisse des Workshops allen zur Verfügung stellen. Diese sind online auf einer TaskCard zu finden: https://li-hamburg.taskcards.app/#/board/746aaba2-1be6-406a-8bed-fd4deb9fca1... Die TaskCard wird weiter ergänzt und soll auch zukünftige Materialien und Ergebnisse zu diesem Thema sichern. Ebenfalls dort - ganz rechts - Ankündigung weiterer Termine, die eine inhaltliche Arbeit ermöglichen sollen (eine Terminabfrage wird von Michaela Rastede vorbereitet). Fall jemand die Inhalte ergänzen möchte oder Fragen zu der TaskCard hat: Bitte um Kontaktaufnahme mit mir oder Katharina Weiand.
Und noch eine ergänzende Information von Katharina Weiand: Es ist derzeit noch nicht klar, ob wir uns ab Februar 2025 auch über die neue digitale Plattform vernetzen können. Die TaskCard macht also auf jeden Fall Sinn 😊 .
An dieser Stelle wünsche ich allen eine wunderschöne und erholsame Weihnachtszeit und/oder einen entspannten Start nach der Weihnachtspause und alles Gute für das neue Jahr 2025! Auf Wiedersehen!
Mit freundlichen Grüßen
Mit freundlichen Grüßen
Jan Kwietniewski Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung (LI) Leitung des Referats LIF 26/Beratungsstelle besondere Begabungen (BbB) Landeskoordinator der LemaS-Netzwerke
Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Schule und Berufsbildung Felix-Dahn-Str.3, 20357 Hamburg Tel.: +49 40 428842-207 E-Mail: Jan.Kwietniewski@li.hamburg.demailto:Jan.Kwietniewski@li.hamburg.de www.li.hamburg.de/bbbhttp://www.li.hamburg.de/bbb
[cid:image001.jpg@01D5EE25.97EA4110]
Prüfen Sie bitte, ob diese E-Mail wirklich ausgedruckt werden muss!
------------------------------- Prof. Dr. Gabriele Weigand Professorin für Allgemeine Erziehungswissenschaft Leiterin des BMBF-geförderten Forschungsverbunds "Leistung macht Schule" (LemaS-Transfer) Institut für Allgemeine und Historische Erziehungswissenschaft Pädagogische Hochschule Karlsruhe, Kreuzstr. 11 76133 Karlsruhe
Projektassistenz: solveig.lechner@ph-karlsruhe.de Tel. +49 721 925 4360
Informationen zu LemaS www.LemaS-Forschung.de www.leistung-macht-schule.de
lemas-landesinstitute-ka@lists.ph-karlsruhe.de