Liebe Kolleginnen und Kollegen,

 

vielen Dank für Ihre engagierte Teilnahme an unserem Workshop beim Münsterschen Bildungskongress! Es war ein äußerst produktiver Austausch mit wertvollen Beiträgen.

 

In den themenzentrierten Kleingruppen, die wir gemeinsam abgestimmt hatten, wurden die folgenden Fragestellungen intensiv diskutiert:

 

  1. Schulentwicklung mit den SELF-Merkmalskarten: Wie können schulische Akteure eigenständig und systematisch mit den SELF-Merkmalskarten arbeiten? Und wie lassen sich schulische Entwicklungsprozesse am besten begleiten?
  2. Professionalisierung und Zertifizierung: Welche Möglichkeiten bietet der SELF für die Professionalisierung von Lehrkräften und für Zertifizierungsprozesse?
  3. Arbeit mit SELF im Netzwerk: Wie können die Inhalte des SELF an die Bedarfe der Netzwerkarbeit angepasst werden?
  4. Schüler*innenpartizipation: Wie können Schüler*innen mit dem SELF Schulentwicklung aktiv mitgestalten?

 

Die Arbeitsergebnisse der Gruppen 2 bis 4 finden Sie im Anhang.

 

Ein besonderes Anliegen aus den Gruppen 1 und 2 war der Wunsch, nicht nur digital, sondern auch persönlich weiterzuarbeiten. Hierzu freuen wir uns sehr, dass Jan Kwietniewski uns am 12. Dezember 2024 zu einem Präsenz-Workshop nach Hamburg (voraussichtlich von 9:00 bis 15:00 Uhr) einlädt. Der Workshop soll länderübergreifend praktische Einblicke in die Anwendung des SELF und weiterer Materialien in der Beratungs- und Unterstützungspraxis an LemaS-Schulen ermöglichen. Details dazu finden Sie im Anhang. Eine Einladung von Jan Kwietniewski folgt demnächst.

 

Ebenfalls im Anhang finden Sie die SELF-Merkmalskarten, die in Zusammenarbeit mit dem Team der Vernetzungsstelle Begabungsförderung Bremen entstanden sind. Diese stehen aktuell in einer Entwurfsfassung zur Verfügung und werden möglicherweise noch kleinere Anpassungen erfahren. Aus diesem Grund teilen wir die Karten zunächst exklusiv mit Ihnen.

 

Herzliche Grüße und weiterhin einen schönen Herbst,

Gabi Weigand

 


 

 

-------------------------------
Prof. Dr. Gabriele Weigand

Professorin für Allgemeine Erziehungswissenschaft

Leiterin des BMBF-geförderten Forschungsverbunds "Leistung macht Schule" (LemaS-Transfer)

Institut für Allgemeine und Historische Erziehungswissenschaft
Pädagogische Hochschule Karlsruhe, Kreuzstr. 11/ Raum 203
76133 Karlsruhe
Tel: 49 721 925 4990
 
Projektassistenz:
solveig.lechner@ph-karlsruhe.de
Tel. +49 721 925 4360
 
Informationen zu LemaS
www.LemaS-Forschung.de
www.leistung-macht-schule.de