Liebe Christina,
das freut uns sehr. Wir sind aktuell dabei, den Tag nachzubereiten. Jan Kwietniewski wird noch vor Jahresende eine Mail mit einem Link versenden. Über diesen erhaltet ihr dann Zugriff auf die Präsentationen und Materialien, die dankenswerterweise zur Verfügung
gestellt wurden.
Ich wünsche allen ebenfalls schöne, erholsame Feiertage und einen guten Start in das neue Jahr!
Herzliche Grüße
Katharina
—
Katharina Weiand, M.A.
Projekt LemaS - Leistung macht Schule!
Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Fakultät für Geistes- und Humanwissenschaften
Institut für Allgemeine und Historische Erziehungswissenschaft
Kreuzstr. 11
76133 Karlsruhe
Tel.: 0721 925 4373
Weitere Infos zu LemaS
www.LemaS-Forschung.de
www.leistung-macht-schule.de
> Am 19.12.2024 um 16:39 schrieb Reuter, Christina <C.Reuter@alp.dillingen.de>:
>
> [EXTERNE-EMAIL] Klicken Sie nicht auf Links oder öffnen Sie keine Anhänge! Es sei denn, Sie kennen den Absender und wissen, dass der Inhalt sicher ist.
> Liebe Gabi, liebe Alle,
> vielen Dank noch einmal für den gewinnbringenden Tag beim Landesinstitut in Hamburg. Wir sind wieder mit vielen Ideen und Impulsen aus den verschiedenen Ländern nach Hause gefahren.
> Da wir gleich Mitte Januar mit einer Redaktion starten, um die LemaS-Lehrgänge vorzubereiten, wollte ich mal nachfragen, ob ich die angebotenen Materialien schon irgendwo sichten bzw. runterladen kann.
> Ich danke euch sehr fürs Kümmern und wünsche allen schöne Weihnachten verbunden mit einer erholsamen Zeit und einem guten Rutsch ins hoffentlich erfolgreiche glückliche Jahr 2025.
> Viele Grüße,
> Christina
> <image001.png> Christina Reuter
> Institutsrektorin
> Organisationseinheit 4.2
> Pädagogik, Psychologie, Gesundheitsförderung,
> Besondere Begabungen, Gender, Prävention sexueller Gewalt
> Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung (ALP)
> Kardinal-von-Waldburg-Straße 6-7 · 89407 Dillingen an der Donau
> Tel: 0 90 71/53-2 19 · c.reuter@alp.dillingen.de · alp.dillingen.de
> Von: Weigand, Gabriele <gabriele.weigand@ph-karlsruhe.de>
> Gesendet: Donnerstag, 21. November 2024 16:24
> An: lemas-landesinstitute-ka@lists.ph-karlsruhe.de
> Cc: Weiand, Katharina <katharina.weiand@ph-karlsruhe.de>; Kwietniewski, Jan <Jan.Kwietniewski@li.hamburg.de>; lemas-projektkoordination-ka@lists.ph-karlsruhe.de
> Betreff: [Lemas-landesinstitute-ka] Einladung zum Workshop "SELF in der Schulberatung und Schulbegleitung" am 12.12.24 im Landesinstitut in Hamburg
> Liebe Kolleginnen und Kollegen,
> nachdem in unserem SELF-Workshop am Münsterschen Bildungskongress der Wunsch geäußert wurde, gemeinsam weiterzuarbeiten, darf ich Ihnen nun die angekündigte Einladung von Jan Kwietniewski zu einem Workshop in Hamburg übermitteln. Dieser findet am Donnerstag,
12. Dezember 2024 von 9:00 bis 15:00 Uhr im Landesinstitut Hamburg statt.
> Um Anmeldung bis zum 29. November 2024 wird gebeten. Details dazu finden Sie im Anhang.
> Wir freuen uns über diese Initiative von Jan Kwietniewski und danken allen Mitwirkenden für die Beteiligung vor Ort.
> Herzliche Grüße und eine angenehme Zeit im verbleibenden November und der beginnenden Adventszeit
> Gabi Weigand, auch im Namen von Jan Kwietniewski und Katharina Weiand
> -------------------------------
> Prof. Dr. Gabriele Weigand
> Professorin für Allgemeine Erziehungswissenschaft
> Leiterin des BMBF-geförderten Forschungsverbunds "Leistung macht Schule" (LemaS-Transfer)
>
> Institut für Allgemeine und Historische Erziehungswissenschaft
> Pädagogische Hochschule Karlsruhe, Kreuzstr. 11/ Raum 203
> 76133 Karlsruhe
> Tel: 49 721 925 4990
>
> Projektassistenz:
> solveig.lechner@ph-karlsruhe.de
> Tel. +49 721 925 4360
>
> Informationen zu LemaS
>
www.LemaS-Forschung.de
>
www.leistung-macht-schule.de
> Von: Gabriele Weigand <gabriele.weigand@ph-karlsruhe.de>
> Betreff: Nachbereitung Münster SELF-Workshop und Save-the-Date HH 12. 12. 2024
> Datum: 6. Oktober 2024 um 11:33:42 MESZ
> An: lemas-landesinstitute-ka@lists.ph-karlsruhe.de
> Kopie: Katharina Weiand <katharina.weiand@ph-karlsruhe.de>, "Maier-Röseler, Mirjam" <mirjam.maier-roeseler@ph-karlsruhe.de>, koordination LemaS <koordination@lemas-forschung.de>, jan.kwietniewski@bsb-hamburg.de
> Liebe Kolleginnen und Kollegen,
> vielen Dank für Ihre engagierte Teilnahme an unserem Workshop beim Münsterschen Bildungskongress! Es war ein äußerst produktiver Austausch mit wertvollen Beiträgen.
> In den themenzentrierten Kleingruppen, die wir gemeinsam abgestimmt hatten, wurden die folgenden Fragestellungen intensiv diskutiert:
> • Schulentwicklung mit den SELF-Merkmalskarten: Wie können schulische Akteure eigenständig und systematisch mit den SELF-Merkmalskarten arbeiten? Und wie lassen sich schulische Entwicklungsprozesse am besten begleiten?
> • Professionalisierung und Zertifizierung: Welche Möglichkeiten bietet der SELF für die Professionalisierung von Lehrkräften und für Zertifizierungsprozesse?
> • Arbeit mit SELF im Netzwerk: Wie können die Inhalte des SELF an die Bedarfe der Netzwerkarbeit angepasst werden?
> • Schüler*innenpartizipation: Wie können Schüler*innen mit dem SELF Schulentwicklung aktiv mitgestalten?
> Die Arbeitsergebnisse der Gruppen 2 bis 4 finden Sie im Anhang.
> Ein besonderes Anliegen aus den Gruppen 1 und 2 war der Wunsch, nicht nur digital, sondern auch persönlich weiterzuarbeiten. Hierzu freuen wir uns sehr, dass Jan Kwietniewski uns am 12. Dezember 2024 zu einem Präsenz-Workshop nach Hamburg (voraussichtlich
von 9:00 bis 15:00 Uhr) einlädt. Der Workshop soll länderübergreifend praktische Einblicke in die Anwendung des SELF und weiterer Materialien in der Beratungs- und Unterstützungspraxis an LemaS-Schulen ermöglichen. Details dazu finden Sie im Anhang. Eine Einladung
von Jan Kwietniewski folgt demnächst.
> Ebenfalls im Anhang finden Sie die SELF-Merkmalskarten, die in Zusammenarbeit mit dem Team der Vernetzungsstelle Begabungsförderung Bremen entstanden sind. Diese stehen aktuell in einer Entwurfsfassung zur Verfügung und werden möglicherweise noch kleinere
Anpassungen erfahren. Aus diesem Grund teilen wir die Karten zunächst exklusiv mit Ihnen.
> Herzliche Grüße und noch einen schönen Herbst,
> Gabi Weigand
> -------------------------------
> Prof. Dr. Gabriele Weigand
> Professorin für Allgemeine Erziehungswissenschaft
> Leiterin des BMBF-geförderten Forschungsverbunds "Leistung macht Schule" (LemaS-Transfer)
>
> Institut für Allgemeine und Historische Erziehungswissenschaft
> Pädagogische Hochschule Karlsruhe, Kreuzstr. 11/ Raum 203
> 76133 Karlsruhe
> Tel: 49 721 925 4990
>
> Projektassistenz:
> solveig.lechner@ph-karlsruhe.de
> Tel. +49 721 925 4360
>
> Informationen zu LemaS
>
www.LemaS-Forschung.de
>
www.leistung-macht-schule.de
_______________________________________________
Lemas-landesinstitute-ka mailing list -- lemas-landesinstitute-ka@lists.ph-karlsruhe.de
To unsubscribe send an email to lemas-landesinstitute-ka-leave@lists.ph-karlsruhe.de