Liebe Studierende,
anbei leite ich Ihnen den KI-Leitfaden der PHKA zur Information weiter.
Freundliche Grüße
Marija Maßell
Sekretariat Institut für Philosophie
Sekretariat Institut für Frühpädagogik
Sekretariat Bachelor Kindheitspädagogik (KIP)
Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Bismarckstraße 10, 76133 Karlsruhe
T: +49 721 925-4645
https://www.ph-karlsruhe.de
Erreichbarkeit:
Telefonisch und per Mail: Montag-Freitag
Persönlich: Montag-Donnerstag: vormittags
Liebe Studierende des Studiengangs KIP,
für eine Forschungsarbeit an der PHKA werden Studierende gesucht, die als
nicht-traditionell Studierende gelten. Im Gegensatz zu traditionell
Studierenden, die nach dem Abitur ein Studium beginnen, zeichnen sich
nicht-traditionell Studierende dadurch aus, dass Sie z.B.
- den Hochschulzugang ohne Abitur erhalten, indem Sie
- eine Ausbildung abgeschlossen haben und/oder
- bereits Berufserfahrung aufweisen.
Nicht-traditionell Studierende lassen sich meist zudem kennzeichnen durch
spezifische Lebenssituationen, die Pflege- und Familientätigkeiten enthalten
können.
Ziel der Forschungsarbeit ist, die Bedarfe und Bildungsbiographien der
nicht-traditionellen Studierenden zu untersuchen. Wir wären Ihnen dankbar,
wenn Sie uns dabei unterstützen könnten.
In Anschluss finden Sie einen kurzen Fragebogen, dessen Beantwortung 1-2
Minuten umfasst.
Link zum Fragebogen:
https://ph-karlsruhe.bei.blubbsoft.de/sl/EVo18oqRoFVT
Bitte nehmen Sie bis 20.Dezember teil.
Vielen Dank.
i.A. Eva Kleß
Liebe Studierende,
bitte beachten Sie, dass in dieser Woche vom 14.-18.10.24 die
Lehrveranstaltungen von Herrn Prof. Dr. Wehner nicht stattfinden.
Es gab technische Probleme mit der LSF Software, so dass die eingegebenen
Ausfalltermine nicht richtig erfasst wurden bzw. wieder verschwanden.
Freundliche Grüße
Marija Maßell
Sekretariat Institut für Philosophie
Sekretariat Institut für Frühpädagogik
Sekretariat Bachelor Kindheitspädagogik (KIP)
Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Bismarckstraße 10, 76133 Karlsruhe
T: +49 721 925-4645
<https://www.ph-karlsruhe.de/> https://www.ph-karlsruhe.de
Erreichbarkeit:
Telefonisch und per Mail: Montag-Freitag
Persönlich: Montag-Donnerstag: vormittags
Liebe Studierende der Früh- und Kindheitspädagogik,
Wie zufrieden sind Sie mit Ihrem Studium?
Welche Erfahrungen haben Sie in der Praxis gemacht?
Wo möchten Sie nach dem Abschluss am liebsten arbeiten?
Uns interessiert Ihre Sicht auf das Studium und Ihre persönlichen Wünsche
für den späteren Beruf. Ihre Antworten machen sichtbar, was angehende
frühpädagogische Fachkräfte während des Studiums brauchen und wie der
spätere Berufseinstieg erleichtert werden kann.
Falls Sie im Wintersemester 2024/25 oder im Sommersemester 2025 Ihr früh-
bzw. kindheitspädagogisches Studium abschließen: Starten Sie unsere
Online-Befragung und teilen Sie Ihre Sicht!
è <http://www.weiterbildungsinitiative.de/hochschule>
www.weiterbildungsinitiative.de/hochschule
Das Ausfüllen des Fragebogens dauert ca. 10-15 Minuten, die Teilnahme ist
freiwillig. Weitere Informationen zur Studie finden Sie auf dem angehängten
Flyer.
Sie haben noch Fragen zur Erhebung? Melden Sie sich gerne unter der
E-Mail-Adresse wiff_panel(a)dji.de <mailto:wiff_panel@dji.de> .
Wir bedanken uns bereits im Voraus sehr herzlich für Ihre Unterstützung!
Mit freundlichen Grüßen
Prof. Dr. Kirsten Fuchs-Rechlin, Susanne Wirag und Ulrike Hegemann
Hinweise zum Datenschutz: Die gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzes
werden eingehalten. Die Ergebnisse der Befragung werden ausschließlich in
zusammengefasster Form veröffentlicht. Niemand kann daraus erkennen, von
welcher Person die Angaben gemacht worden sind. Weder einzelne Hochschulen
noch einzelne Studierende können identifiziert werden.