Liebe Studierende der Kindheitspädagogik,
ab 2026 erfolgt in Baden-Württemberg die schrittweise Einführung des
Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung in der Grundschule. Zur Vorbereitung
auf eine professionelle Bewältigung der Aufgaben im außerschulischen Bereich
an einer Ganztagsgrundschule erhalten Sie im Studiengang Kindheitspädagogik
und Studierende im Grundschullehramt an unserer PH-Karlsruhe im Zertifikat
Ganztagsbildung Arbeiten in multiprofessionellen Teams die Gelegenheit,
eine Zusatzqualifikation zu erwerben. Sie können hier Ihre pädagogischen,
fachdidaktischen und organisatorischen Kompetenzen in den folgenden Feldern
ausbilden:
* Kindheitspädagogisches Arbeiten an Ganztagsgrundschulen
* Theorien und Konzeptionen der ganztägigen Bildung
* Bildung und Erziehung: Lehren und Lernen im Ganztag
* Rhythmisierung im Ganztag
* Beziehungsgestaltung im Ganztag
* Netzwerkarbeit an der Ganztagsschule
* Ganztagsschulforschung
* Arbeiten in Multiprofessionellen Teams
Ein dreiwöchiges Praxisprojekt an einer Ganztagsgrundschule, das mit einem
Praktikumsbericht abschließt, ist zu absolvieren. Die Praxisphase findet in
Kooperation mit dem Stadtjugendausschuss Karlsruhe statt.
Das Zertifikat erstreckt sich in der Regel über zwei Semester. In einer
Gruppe von 15 Studierenden können Sie in einem kooperativen Studium
gemeinsam mit Studierenden des Grundschullehramts bei Prof. Dr. Christian
Gleser (Institut für Schul- und Unterrichtsentwicklung) und bei mir Seminare
rings um das Thema Multiprofessionelles Arbeiten an Ganztagsgrundschule
belegen und dabei einen sowohl theoriegeleiteten als auch praktischen Ein-
und Überblick über dieses aktuelle und wichtige Thema erhalten. Geplant sind
folgende Seminare sowie eine Praxisphase, in denen Sie insgesamt 15 CP
erwerben können, die im Erhalt eines offiziellen Zertifikats münden:
* Theorien und Konzeptionen der ganztägigen Bildung, Erziehung und
Förderung in der Grundschule
* Multiprofessionelle Kooperation an Ganztagsgrundschulen
* Pädagogische Gestaltung inklusiver Ganztagsgrundschulen
* Praxisprojekt an einer Ganztagsgrundschule Erprobung und
Begleitung der gemeinsamen Arbeit im multiprofessionellen Team an einer
Ganztagsgrundschule (in Kooperation mit dem Stadtjugendausschuss Karlsruhe)
Nähere Informationen sowie die Anmeldung zur Teilnahme am Zertifikat können
Sie auf der PH-Homepage eingerichtete Informationsseite
Zertifikat-Ganztagsbildung finden.
Gern können Sie mich für weitere Informationen per Mail
(annette.scheible(a)ph-karlsruhe.de <mailto:annette.scheible@ph-karlsruhe.de>
) oder in meiner Sprechstunde (s. StudIP) kontaktieren.
Da gerade Sie sich als Kindheitspädagog:innen für die außerschulische Arbeit
an Ganztagsgrundschulen besonders eignen, würden wir uns freuen, wenn Sie
sich bis zum 1.10.24 anmelden würden (Anmeldeformular s. Anhang; bitte an
mich per Mail senden).
Mit freundlichen Grüßen
Annette Scheible auch im Namen von Christian Gleser